Ein gepflegter Eingangsbereich ist die Visitenkarte eines jeden Erwachsenenhotels – und genau hier kommt der Kundenstopper mit Kreidetafel zum Einsatz. Dieses klassische Werbemittel ist weit mehr als nur ein Schild vor der Tür. Es ist ein flexibles Kommunikationsinstrument, mit dem sich Gäste emotional ansprechen und spontan überzeugen lassen.
Im folgenden Artikel erfahren Hoteliers, warum Kreidetafeln als Werbeaufsteller, Straßendisplays oder Bodenaufsteller ein unverzichtbares Element für das Hotelmarketing sind, wie sie kreativ eingesetzt werden können und welche Vorteile sie gegenüber digitalen Alternativen bieten.
Was sind eigentlich Kundenstopper mit Kreidetafel?
Ein Kundenstopper mit Kreidetafel ist ein meist klappbarer Werbeaufsteller, der auf dem Gehweg, in der Hotellobby oder im Restaurantbereich platziert wird. Seine Oberfläche besteht aus einer beschreibbaren Tafel, die mit Kreide oder Kreidestiften individuell gestaltet werden kann.
Im Gegensatz zu bedruckten Plakaten oder Displays lassen sich die Inhalte täglich anpassen – ideal für Hotels, die regelmäßig neue Angebote oder Aktionen kommunizieren möchten. Ob Happy Hour an der Hotelbar, Weinabend im Restaurant, Wellness-Specials oder ein freundlicher Willkommensgruß: Mit wenigen Handgriffen entsteht eine persönliche Botschaft, die Gäste sofort wahrnehmen.
Viele Modelle bestehen aus massiven Holzrahmen oder wetterfestem Aluminium und sind sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet. Besonders beliebt sind A-Aufsteller, die stabil stehen und durch ihr klassisches Design sofort ins Auge fallen.
Was kann man mit Kundenstoppern machen?
Die Einsatzmöglichkeiten von Kundenstoppern sind nahezu unbegrenzt – und gerade in der Hotellerie eröffnen sie kreative Spielräume.
- Tagesaktuelle Angebote präsentieren: Ein stilvoll beschriebener Tafelaufsteller vor dem Hoteleingang informiert beispielsweise über das Frühstücksbuffet, saisonale Menüs oder exklusive Spa-Pakete.
- Events und Aktionen bewerben: Ob Live-Musik, Candle-Light-Dinner oder Mottoabend – mit einer Kreidetafel lassen sich Veranstaltungen spontan bewerben, ohne dass ein aufwendiger Druck erforderlich ist.
- Gäste persönlich ansprechen: Ein freundlicher Spruch, ein Zitat oder eine kleine Zeichnung kann die Stimmung der Gäste heben, sorgt für Aufmerksamkeit und spricht insbesondere Instagram-affine Reisende an, die kreative Tafeln gerne fotografieren und teilen.
- Wegeleitsystem oder Informationsträger: Kundenstopper können auch als Hinweisschilder innerhalb des Hotels dienen, etwa zur Orientierung in größeren Anlagen oder bei Seminaren und Tagungen.
Damit sind sie weit mehr als reine Werbeträger – sie werden zu einem Teil der Markenkommunikation und verleihen dem Hotel Persönlichkeit und Charme.
Warum sind Kundenstopper mit Kreidetafel ideal für Erwachsenenhotels?
Gerade in Erwachsenenhotels spielt die Atmosphäre eine entscheidende Rolle. Ein digitaler Bildschirm kann zwar informieren, aber selten Emotionen wecken. Eine handgeschriebene Kreidetafel hingegen wirkt authentisch, warm und persönlich – genau das, was Gäste in einem Adults-Only-Hotel schätzen.
Zudem sind Kundenstopper kostengünstig, flexibel und nachhaltig:
- Inhalte können täglich geändert werden, ohne dass zusätzliche Druckkosten entstehen.
- Bei wechselnden Aktionen oder Menüs genügt ein feuchtes Tuch, um Platz für neue Ideen zu schaffen.
- Durch den Einsatz von wiederverwendbaren Materialien und Kreidestiften ist diese Lösung auch ökologisch sinnvoll.
In Erwachsenenhotels oder Boutique-Häusern bieten Kreidetafeln zudem die Möglichkeit, gezielt Emotionen anzusprechen, beispielsweise durch eine stilvolle Handschrift, kleine Illustrationen oder kreative Wortspiele. So wird aus einem simplen Aufsteller ein elegantes Marketinginstrument, das perfekt zum Charakter des Hauses passt.
Worauf sollte man beim Kauf achten?
Damit ein Kundenstopper mit Kreidetafel langfristig überzeugt und sowohl optisch als auch funktional zum Hotel passt, lohnt es sich, einen genauen Blick auf die Qualität und Ausstattung zu werfen.
Besonders wichtig sind der Wetter- und Materialschutz: Modelle für den Außenbereich sollten unbedingt wetterfest sein, beispielsweise mit Dichtungen, UV-Schutzfolie oder einem Wasserablauf, damit sie auch bei Regen und Sonne stabil und lesbar bleiben. Ebenso entscheidend ist die Standfestigkeit. Kundenstopper mit beschwertem Fuß, der sich beispielsweise mit Wasser oder Sand befüllen lässt, oder Varianten mit Federsystem („Windtalker“) bieten selbst bei Wind und starkem Publikumsverkehr zuverlässigen Halt.
Ein weiteres Kriterium sind der Wechselmechanismus und die Oberflächenbeschaffenheit. Eine glatte, gut haftende Tafelfläche sorgt dafür, dass Kreide- oder Markeraufschriften klar lesbar sind und sich problemlos wieder entfernen lassen. Bei wechselnden Angeboten oder Aktionen spart das Zeit und Material. Auch das Format und die Sichtbarkeit spielen eine Rolle: Gängig sind Größen wie DIN A1 oder A2, doch in weitläufigen Hotelanlagen können größere Tafeln sinnvoll sein, um Gäste schon von Weitem anzusprechen.
Ebenso wichtig sind Montage und Transport: Klappbare Aufsteller oder Modelle mit Rollen lassen sich einfach verstauen oder flexibel umstellen, etwa zwischen Lobby, Terrasse und Eingangsbereich. Beim Design empfiehlt es sich, auf eine Optik zu achten, die zum Charakter des Hauses passt: Rustikales Holz eignet sich beispielsweise für Landhotels, während Metall oder Aluminium besser zu modernen Häusern passen. Schwarz-matte Tafeln sind wiederum ideal für ein minimalistisches Erscheinungsbild.
Gute Produkte können Sie z.B. auf https://www.werbetechnik-portal.de/collections/kundenstopper-mit-kreidetafel kaufen.
Nicht zuletzt sollten Hoteliers prüfen, ob für das Aufstellen auf öffentlichem Grund – beispielsweise auf einem Gehweg vor dem Eingang – eine Genehmigung für Sondernutzung erforderlich ist. So bleibt der Einsatz nicht nur kreativ, sondern auch rechtlich auf der sicheren Seite.
Unsere Empfehlung
Ein Kundenstopper mit Kreidetafel ist weit mehr als nur ein gewöhnliches Werbeschild. Er verbindet Funktion mit Kreativität, vermittelt Nähe und Individualität und passt perfekt zu Hotels, die Wert auf Persönlichkeit und Stil legen. Ob charmant, humorvoll oder schlicht informativ: Mit der richtigen Botschaft wird aus jeder Tafel ein echter Blickfang, der Gäste zum Eintreten, Verweilen oder Wiederkommen einlädt.