Eltern-Urlaub ohne Kinder: Ab welchem Alter?

Eltern-Urlaub ohne Kinder: Ab welchem Alter?

Viele Eltern möchten ohne Kinder in den Urlaub fahren. Ab welchem Alter kann man die Kinder allein zu Hause lassen? Und ist es überhaupt erlaubt, ohne den Nachwuchs zu verreisen?

Dürfen Eltern ohne Kindern in den Urlaub fahren?

Es gibt kein Gesetz, das Eltern verbietet, ohne Kinder in den Urlaub zu fahren. Vater und Mutter dürfen ein minderjähriges Kind also durchaus zu Hause lassen und alleine verreisen. Passiert ungeachtet dessen dem Nachwuchs in dieser Zeit etwas, ist es jedoch möglich, dass die Eltern wegen Verletzung der Aufsichtspflicht belangt und somit für den Schaden aufkommen müssen, der verursacht wurde.

Ab welchem Alter des Kindes können Eltern alleine verreisen?

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da jedes Kind ein eigenständiger Mensch ist und eine eigene Persönlichkeit hat. Hierbei kommt es eher auf den Entwicklungsstand des Sprösslings an. Empfohlen wird, dass unter 15 Jahren weder der Sohn noch die Tochter einen längeren Zeitraum alleine sein sollten.

Wenn Sie ohne Kinder verreisen möchten, sollten Sie sich diese Fragen beantworten:

  • Ist der Jugendliche fähig, für sich und andere Verantwortung zu übernehmen?
  • Erledigt er Aufgaben im Haushalt gewissenhaft?
  • Ist er pünktlich oder missachtet er ständig die Regeln?
  • Ist der Teenager in der Lage, sich selbst zu versorgen?

Wenn diese Punkte nicht alle ohne Bedenken mit „Ja“ beantwortet werden können, ist der Nachwuchs zur Zeit nicht so weit. Hier liegt es an den Eltern, ihren Kindern nach und nach Verantwortung zu übergeben, damit sie später ein eigenständiges Leben führen können.

Bevor es ohne das Kind in den Urlaub geht, sollten auf jeden Fall Regeln festgelegt werden. Hierzu kann gehören, dass es zu Hause keine Party veranstaltet, sich um Pflanzen und Tiere kümmert und Papas Auto in der Garage lässt. Eine vertraute Person, beispielsweise der Nachbar oder die Großeltern, sollte im Notfall für den Teenager da sein und als Elternteil weiß man, dass jemand vor Ort ist, den man angerufen kann.

Wo können die Kinder bleiben, während die Eltern im Urlaub sind?

Natürlich können auch Eltern eines kleinen Kindes alleine in den Urlaub fahren. Die Kinder sollten dann jedoch von anderen Erwachsenen betreut werden.

Als Erstes könnten die Großeltern gefragt werden, denn sie sind am ehesten in der Lage die Situation nachzuvollziehen. Aber auch Onkel und Tanten sind eine gute Wahl für die Betreuung, vor allem, wenn dort gleichaltrige Kinder im Haushalt leben. Hier wäre ein Rhythmus möglich, bei dem jeder reihum seine Nichten und Neffen für die Urlaubszeit der anderen zu sich holt, um anschließend selbst in den Genuss eines kinderfreien Urlaubs zu kommen.

Falls in der näheren Verwandtschaft niemand für die Betreuung in Frage kommt, kann auf die Nachbarn oder die Eltern der Klassenkameraden zurückgegriffen werden. Dies sollte von der zwischenmenschlichen Beziehung und dem Vertrauen abhängen, die man zu der jeweiligen Person hat.

Damit sich der eigene Nachwuchs nicht abgeschoben fühlt, kann bei der Gemeinde oder im Internet auch nach zeitgleich zum Elternurlaub stattfindenden Kinder- und Jugendfreizeiten Ausschau gehalten werden. Unterteilt in verschiedene Altersgruppen und Interessen ist für fast jeden etwas dabei. Positive Nebeneffekte sind, dass die Kids, je nachdem, wo es hingeht, auch schon in der Welt herumkommt und neue Freunde findet.

Neueste Beiträge

1 Comment

  1. Wann erster Urlaub ohne Kind? – Erwachsenenhotels buchen

    […] sie vollkommen genießen und ausschöpfen können. Daher stellt sich für Eltern häufig die Frage, ab welchem Kindesalter sie einen Urlaub ohne ihre Kinder wahrnehmen […]

Comments are closed.

Aktuelles Datum: 05.06.2023

Aktuelle Uhrzeit: 12:47